Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 
Rebhuhn ©Christian Gelpke

Kooperatives Rebhuhnprojekt Mittelthüringen zum Bundesprojekt "Rebhuhn retten - Vielfalt fördern"

 

Laufzeit 

07/2024 - 06/2028

Projektpartner 

In Thüringen: Natura 2000-Station Gotha/Ilm-Kreis, Stiftung Lebensraum Thüringen e.V.

und 9 weitere Projektpartner in Deutschland

Ansprechpartner 

Stephanie Gerull

Anlass und Ziel des Projekts

Das Projekt hat zum Ziel, die Rebhuhnpopulation im Gebiet zu stärken. Hierzu sollen insgesamt 7% der Projektfläche rebhuhnfreundlich bewirtschaftet oder strukturiert werden. Nach wissenschaftlichen Studien werden 7% rebhuhnfreundliche Strukturen in der Landschaft benötigt, um einen erheblichen Populationsanstieg zu verzeichnen. Um dieses zu erreichen, ist die Hauptmaßnahme im ENL-Projekt die Beratung von Landwirtschaftsbetrieben, Gemeinden und Privateigentümern und die daraus folgende Umsetzung von Maßnahmen für den Rebhuhnschutz. 

 

Das Projekt ergänzt das bundesweite Projekt "Rebhuhn retten - Vielfalt fördern". 

 

Projektgebiet

Das Projektgebiet liegt zentral im Thüringer Becken und umfasst Teilbereiche der Landkreis Sömmerda und Weimarer Land sowie der Stadt Weimar.

 

 

Rebhuhn Gelege
Projektgebiet
rufender Rebhahn ©Wolfgang Hock

 

Maßnahmen und Umsetzung

Die Maßnahmenumsetzung soll vor allem durch die Beratung von landwirtschaftlichen Unternehmen zu bereits bestehenen Agrarumweltmaßnahmen, Ökoregelungen und GLÖZ-Standards erfolgen. So soll z.B. zur Anlage von mehrjährigen Blühstreifen animiert werden und die wichtige rebhuhnfreundliche Pflege dieser Blühfläche beraten werden. Auch die Lage von Bracheflächen ist für das Rebhuhn bedeutsam, diese sollten möglichst nicht an Waldrändern oder waldähnlichen Strukturen liegen und sollten, wie auch Blühflächen, jährlich nur zur Hälfte bewirtschaftet werden.  Diese und weitere Information werden an die Landwirtschaft weitergegeben. Auch Gemeinden und Privateigentümer können zum Schutz des Rebhuhns beitragen, sie werden beraten und in der Umsetzung begleitet. Auch Strukturelemente wie Hecken sind für das Rebhuhn von Vorteil. Innerhalb des Projekts sollen Hecken durch Pflege einen rebhuhnfreundlichen, d.h. schützenden aber nicht zu dichten, Effekt erhalten.

gut verstecktes Rebhuhn
Herbstansaat einer Blühfläche ©Eckardt Gottschalk
Rebhuhnkette auf einem Feldweg

Ausblick 

Der Erfolg von Maßnahmen kann im jährlichen Monitoring des Projekts "Rebhuhn retten - Vielfalt fördern" abgeleitet werden. 

 

 

 

Das Projekt wird gefördert durch: 

LOGO ELER
LOGO TMUEN